Wie geht die Technik des Systemstellen?
Der Aufstellende wählt ein Thema was ihn beschäftigt aus seinem privaten oder geschäftlichen Umfeld aus. Anschließend wählt der Aufstellende unter den Gruppenmitgliedern Stellvertreter für dieses Thema. Bei einer Herausforderung im Arbeitsumfeld wäre es dann ein Vorgesetzter, Kollege, Mitarbeiter und Angestellte. Oder das Ziel, die Herausforderung und eventuell die dazugehörigen Emotionen.
Diese versucht er nun, jeweils intuitiv – passend – (so wie er meint – wie sie zueinander oder gegeneinander oder auch miteinander stehen) im Raum zu platzieren.
Durch die Stellungsart und die Positionen der Stellvertreter entwickeln sich Empfindungen und Verständnisse der unterschiedlichsten Positionen. Durch Positionswechsel der einzelnen Stellvertreter die immer wieder dabei ihre Empfindungen und Gefühle „ausdrücken“, und die Aussprache heilsamer Lösungssätze wird mit Hilfe der Stellvertreter ein zielführendes Lösungsbild erarbeitet. Die Neusys-Methode benötigt meiner Meinung nach eine Nachsorge und ich weise darauf hin, dass man sich an einen Psychotherapeuten wenden solle, falls es zu Problemen durch die Aufstellung kommen sollte. Gerade bei größeren psychischen Problemen ist es sinnvoll eine Psychotherapie (einer herkömmlichen Richtung) mit einer langfristig begleitenden professionellen Bezugsperson durchzuführen. Systemstellen soll eine Hilfe sein ersetzt aber keinen Arzt oder Therapeuten.